top of page

Trendfarben 2021

Sagt dir „Ultimate Grey“ und „Illuminating Yellow“ etwas? Das Pantone Color Institute hat sie zu den Trendfarben 2021 gewählt. Warum soll dies nur für Stoffe gelten. Auch in der Natur findet man wunderschöne Gelb- und Grautöne.



Es ist schon interessant was mit Farben ausgedrückt werden kann. Mit „Grau“ assoziiert man z.B. in der Natur die Kieselsteine am Strand, die Felsen die es seit Millionen von Jahren gibt und an die man sich sein Leben lang festhalten kann – also Stärke und Beständigkeit. Das „Gelb“ steht für die meisten Menschen seit ihrer Kindheit für Hoffnung und etwas strahlend Positives. Wenn die Sonne vom Himmel scheint liefert sie uns zufriedene, energiegeladene und erhebende Gefühle.


Lt. Vogue werden diese Farben unsere Laune sowie Garderobe beleben und sollen für Stärke und Sonnenschein stehen.


Alle großen Designer wie Prada, Gucci, Balmain und wie sie so alle heißen haben sie bereits in ihren Kollektionen eingebunden. Du hast recht, wenn du denkst, naja die Modewelt hat ja nicht unmittelbar was mit Hochzeitstrends zu tun und man kann die „Farben des Jahres“ nicht immer für Hochzeitsdekorationen verwenden. In diesem Fall bin ich aber der Meinung, dass sich „Ultimate Grey“ und „Illuminating Gelb“ edel und doch frisch und belebend einbinden lassen können.


Die Natur bietet gerade bei Blumen ja eine Vielzahl an Farben, man muss nur gekonnt kombinieren und schon hat man ein passendes Blumenarragement bei dem einem nicht nur das Herz aufgeht sondern man auch noch voll im Trend liegt. Das Gelb findet sich ja zu jeder Jahreszeit in der Floristik wieder. Denken wir an gelbe- Rosen (Buttercup), Tulpen, Sonnenblumen, Gerberer, Lilien, Nelken …… Bei Grau wird die Auswahl der Blumen schon schwieriger, aber auch hier habe ich für euch ein paar Tipps: mit Sukkulenten, Eukalyptus, Silberblatt, Greiskraut, Dichondra, Gitterkraut, Lampenputzer gelingt ein wunderschöner grau/silbrigen Kontrast zu den Schnittblumen.

 

Du bis kreativ oder möchtest dich einfach mal ausprobieren wie sich deine Vorstellungen und Gedanken in die Tat umsetzen lassen, na dann los!


Jetzt gibt es wieder eine Schritt für Schritt " do it yourself " Deko-Anleitung!


Zusammen gestalten wir eine rustikale Tafel in den Trendfarben „Ultimate Grey“ und „Illuminating Yellow“!


Für unser erstes Detail benötigst du:



- Kugelvase

- Moos

- Sukkulente

- Deko-Stoffband

- Schere



Sukkulenten gibt es in den verschiedensten Farbrichtungen von einem blassen Grau bis hin zu einem saftigen Grün oder Lila.

Sie wachsen dort, wo wenig Regen fällt.

In ihren Blättern, Stämmen oder Wurzeln können sie Wasser speichern, sie überstehen problemlos längere Trockenzeiten.


Für alle die nicht einen ganz so grünen Daumen haben, die perfekte Pflanze!


Sukkulenten mögen einen sehr sonnigen Platz. Insbesondere Arten, die eine weiße, graue oder blaue "Haut" haben, brauchen Helligkeit um gut zu wachsen zu können.


Zuerst kleidest du deine Kugelvasen mit Moos aus um darin die Töpfe für die Sukkulenten zu verstecken, damit das leichter gelingt nimm solange die Pflanzen aus den Töpfen, so kannst du sie besser mit Moos verdecken. Nun die Pflänzchen wieder in den Topf und mit der gelben Schleife verzieren. Bitte nicht gießen, erstens können die Pflanzen längere Zeit ohne Wasser auskommen und zweitens ist es kein schöner Anblick wenn in den Vasen das Wasser steht.



Für Schritt Nummer 2 benötigt ihr:



- Flasche

- Gerbera

- Draht

- Deko-Stoffband



Ihr habt dies sicher schon oft beim Floristen gesehen, dass der Gerbera-Stiel mit einem Draht gestütz wird. Dies verhindert das Brechen der Stiele und der Kopf kann nicht hängen.

Allerdings sind die modernen Züchtungen robuster, dass dies eigentlich nicht mehr wirklich notwendig ist. Wenn ich auf Nummer Sicher gehen will, kann ich aber natürlich eine kleine Kopfstütze anbringen.


Ihr schneidet die Gerbera mit einem sauberen Messer schräg an.

Bei Gerbera-Schnittblumen muss man bei der Pflege darauf achten, dass sie ausreichend mit Wasser versorgt werden. Die Wasserhöhe in der Vase sollte allerdings nicht mehr als 2 cm betragen, da die Stängel sonst faulig werden.


Um den Flaschenhals bindet ihr dann noch eine kleine Schleife.


Nun kommt es auf das richtige Styling deiner Tafel an. Ein tolles Accessoire sind rustikale Holzscheiben. Beim decken des Tisches ist die Symetrie sehr wichtig. Egal wie viele Dekoelemente auf den Tisch kommen sollen - Ordung muss sein.


Nimm die Mitte deines Tisches und spiegle deine Dekoelemente nach außen.


Ich wünsche dir viel Spaß beim Dekorieren!



Ein kleines süßes Extra habe ich noch für euch:

Nehmt eure Serviette und faltet diese, wie auch immer euch das am besten gefällt.

Wicket mit einem Bastfasen oder einer Kordel eine kleine Manschette und dekoriert diese beispielsweise mit einem Zweig einer Sukkulente.


 

Wie immer könnt ihr alle Dekoelemente auch bei mir ausborgen! My dekostories - Dekoverleih


Eure Sabrina


bottom of page